Direkt zum Hauptbereich

Kleiderschrank-Schau

Da sind sie nun, meine Lieblings-Outfits der letzten Tage und Wochen! Nicht ganz pünktlich zur Fashion Week, aber fast, habe ich Kleiderschrank-Öffne-Dich gespielt und Bilanz gezogen. Wie man sieht stehe ich auf Jeans in allen Formen und Farben. Kaum ein Outfit ohne. Das finde ich aber auch gar nicht schlimm, denn Jeans sind ja nie out und der robuste Stoff passt ganz ausgezeichnet in die rauhen Straßen von Berlin..... Glaubt man allerdings den Trends der diesjährigen Winter-Fashion Week in Berlin, dann muss ich meinen Kleiderschrank dieses Jahr definitiv noch pimpen. Denn 2012 soll es vor allem bunt werden: gelb, Koralle, Aquafarben und Nude sind die Farbtöne des Sommers, genauso wie transparente und glänzende Stoffe. Nach wie vor anziehen kann ich zum Glück meine geliebten Animalprints, Streifen und Fransen. Die bleiben in.

Mein Berlin-Street-Style

Übrigens, sofern nichts anderes erwähnt ist, stammen die Teile von H&M....

1. Sommerlich: Sternchen-Shirt (pimkie) und Jeans-Shorts. Mit Strumpfhosen geht's auch im Winter.
2. Tierisch: Streifenpulli, graue Leggings im Used-Look und meine geliebte Fellweste. Und da ich nie genug Animalprints und Fell haben kann, dazu noch das kleine Leoparden-Täschchen.
3. Lässig: Leggings, Blumen-Top (Zara) und Jeans-Weste (die Ärmel habe ich selbst abgeschnitten).
4. Casual: Bluejeans, Blazer und darunter ein einfaches weißes Shirt. Der Blumenschal lockert das Ganze auf.
5. Rockig: Mini aus Lederimitat, Streifentop, Jeansjacke und Blumenschal.
6. Basic: Graue Leggings im Used-Look, dazu ein einfaches weißes Shirt und wieder mal ein Animalprint-Accessoire in Form eines winzigen Brustbeutelchens.

Kommentare

  1. You can collaborate together with your employees within the store to plan the place all of the tools have to be for a correct workflow for everyone. Utilize the machines to their optimum efficiency for prime productiveness. Radhika T R and Shripathi Kalluraya, Production developments in Indian machine software trade, Int. Journal of high precision machining Management and Development Studies vol 6, pp 33–41, 2017. Intermediate half machining intermediate machining of the half determine intermediate machining of the half contour ultimate machining of the half.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ist das Kunst oder kann das weg? Und die Frage danach, wo der zweite Schuh ist...

Hausschuhe sind wirklich kein besonders spannendes Thema, das gebe ich zu. Aber irgendwie inspirierte mich dieses "Kunstwerk" aus drei verschiedenfarbigen Pantoffeln neben meinem Bett heute morgen dazu, Fotoeffekte mit dem Bildbearbeitungsprogramm  GIMP  auszuprobieren. Außerdem ist Sonntag, es regnet, und es passiert sonst nicht viel. Et voilà, der  "Sin City-Effekt" : Ist das Kunst oder kann das weg?

Fotomärchen (3)

Berlin-Popart-Selfmade. Geknipst in Berlin-Mitte .

Beobachtungen aus der Unterwelt.

Berlin ist voller halbseidener Geschäftsmodelle. Da wären die Automatenspielhöllen, die 23 Stunden am Tag  enorme Ausschüttungsquoten(!) versprechen,  ♥  Thai-Massage-Salons  ♥ , in denen oft mehr als nur der   Schulter-/Nackenbereich gelockert wird und Spätkaufkioske mit schummerigen Hinterzimmern. Genau so einer befindet sich bei mir in der Nähe. Ich kaufe dort ab und zu einen Schokoriegel oder eine Apfelschorle. Jedes Mal, wenn ich den Laden betrete, ist erstmal niemand zu sehen. Nach ein paar Sekunden schaut ein Mann durch einen schweren Vorhang in den Verkaufsraum und kommt rein. Er lächelt freundlich und empfängt mich mit einem herzlichen "Schönen Guten Tag! Was darf es denn für Sie sein?".  Nicht . Stattdessen: - "Bitte." - "Hallo, ich hätte gerne eine Apfelschorle." - "1,50 €." Ich lege mein Geld auf den Verkaufstresen und höre aus dem Hinterzimmer hinter dem Vorhang eine laute Stimme: - "Ey, willst du misch verarsch